Vereinsausflug des Geschichtsvereins nach Weilburg  Am Tag der deutschen Einheit, am 03.10.2023 kann nach einer Pause von 3 Jahren endlich wieder ein Vereinsausflug stattfinden! Das Ziel Ist Weilburg an der Lahn. Die historische Altstadt mit ihrer 400 Meter langen Schlossanlage thront über der Flussschleife der idyllischen Lahn und bietet viele Sehenswürdigkeiten, unter anderem: Historische Altstadt Neptunbrunnen auf dem Marktplatz (1709) − Neptun steht reitend mit dem Dreizack auf einem Delfin. Der Meeresgott ist ein Symbol herrscherlicher Gewalt. Renaissanceschloss und barocke Schlossanlagen mit mehreren Terrassen. Zum unteren Schlossgarten gelangt man über zwei Freitreppen, beiderseits der unteren Orangerie. Zwischen der Parterre-Terrasse und dem Turm befindet sich der Blumengarten. Von hier erreicht man über das Gebück den König-Konrad-Platz. Evangelische Schlosskirche Bergbau- und Stadtmuseum − mit nachgebautem 200 m langen Stollen Landtor Steinerne Brücke Wollen wir mal sehen was wir bei der Stadtführung alles gezeigt bekommen! Programm: 08.00 Uhr Abfahrt ehemalige Sparkasse, Mömlinger-Straße, mit Müller Tours ca. 09.45 Uhr Ankunft Weilburg ca. 10.00 Uhr Stadtführung ca. 12.00 Uhr Mittagessen im Brauhaus Obermühle bei hessischen Spezialitäten und selbstgebrautem Bier ca. 14.00 Uhr Rückfahrt nach Weilburg, Zeit zur freien Verfügung ca. 18.00 Uhr Rückkehr nach Pflaumheim, bei Wunsch noch Einkehr in Pflaumheim Kosten pro Teilnehmer 29,00 €. Anmeldung durch Einzahlung auf das Konto des Geschichtsvereins Pflaumheim IBAN DE74 7956 2514 0009 7220 09, Verwendungszweck Vereinsausflug. Abgedeckt sind damit die Kosten für Fahrt und Führung. Die Teilnahme steht auch Nichtmitgliedern offen, entscheidend für die Platzreservierung ist der Eingang der Teilnahmegebühr auf dem Konto des Geschichtsvereins! Text: Karin Ming Bearbeitet vom: Herbert Rachor |